Bogenschießen

"If you aim for nothing, you will hit nothing"

übersetzt „wenn du auf nichts zielst, wirst du auch nichts treffen“ ich möchte das gerne anders sehen, nämlich „wenn du auf das Nichts zielst, wirst du auch das Nichts treffen“, das würde einen gewissen Erfolg in den Vordergrund rücken, und schon ist man mitten in der Materie des Bogenschiessens - dem eigenen Mindset und was ihm dagegen steht. Denn das grosse Dilemma des Bogensports ist: was will ich, was erwarte ich, was kann ich, und wie gehe ich mit Niederlagen um. Ein klassischer wettkapforientierter Bogensportler wartet auf das Versagen, wenn auch die Statistik einen weiteren Treffer voraussagen würde.

Ich kenne Erfahrungen wie diese: mentale Blockaden, Rückschläge, Erfolge – und aus all dem gelernt. Heute gebe ich dieses Wissen als Trainer gerne weiter.

Landestrainer Steiermark, Bogenschiessen, Sparte 3D (ab 2017) und Sparte Feld (ab 2021)

2019, Staatsmeister, Bogenschiessen WA3D, Traditionalbow

2021, Welt und Europameister, Bogenschiessen Team HDH3D, TR-RB

2022, World Championship, 5th Place, WA3D, Traditionalbow

Der Bogensport ist in seinen Erscheinungsformen vielfältig, da gibt es Verbände (WA, HDH, IFAA), Diziplinen (In-, Outdoor, 3D oder Feld), Bogenklassen (Primitiv-, Lang-, Traditional-, Blank-, Compound- und Recurve-Bögen) und obendrein ist die Abstimmung zwischen Person, Bogen und Pfeil nur dann zu finden wenn eine profunde wiederholbare Technik immer und immer wieder abrufbar ist. Diese Perfektion würde sich unter kompetenter Anleitung eines Trainers am besten entwickeln lassen.

Mein bevorzugter Unterrichtsansatz ist der Einzelunterricht – individuell, fokussiert und auf Augenhöhe. Leihmaterial und die Parcoursgebühr sind dabei inklusive. Für Fragen zu einem Gruppenunterricht zögern Sie bitte nicht mich zu kontaktieren. Die erste Wahl für den Unterrichtsort wäre:

LH Graz Sektion Bogensport, Radegunderstrasse 8, A-8045 Graz

chevron-left