Es gibt eine Vielzahl an Massagetechniken, die alle dem Wohlbefinden und der Gesundheit dienen. Dazu zählen die klassische Massage, die Lymphdrainage, die Akupunktmassage nach Penzel sowie verschiedene reflektorische Methoden wie die Fussreflexzonenmassage, die Segment- oder Bindegewebsmassage. Diese Anwendungen fallen je nach Ausrichtung entweder in den Tätigkeitsbereich des freiberuflichen Heilmasseurs oder des gewerblichen Masseurs und werden in meiner Praxis in Graz auch angeboten. Der freiberufliche Heilmasseur arbeitet auf ärztliche Zuweisung hin und ist Teil eines medizinischen Behandlungsplans, während der gewerbliche Masseur ausschliesslich mit gesunden Menschen arbeitet – mit dem Ziel, Gesundheit zu erhalten und präventiv zu fördern.
Lebenslanges Lernen begleitet mich seit jeher. Als Beispiele seien hier die Cranio-Sakral-Therapie nach Hugh Milne und die Spiraldynamik© – inklusive der Zusatzausbildung des „Signature Treatments“, einer wohl strukturierten Faszienbehandlung der Spiraldynamik© – erwähnt. Ein besonderer Schwerpunkt meiner Arbeit liegt auf der Akupunktmassage nach Penzel – einer Methode, die sich seit Jahrzehnten in der therapeutischen Praxis bewährt hat. Die Dorn-Breuss-Methode und all die energetischen Methoden wie die Tranceinduktion des Omega Healings oder das Prana Healing, die im Rahmen meiner Tätigkeit als Energetiker Anwendung finden, haben mich in meinem Verständnis für das Ganze – und als Therapeut – über die Jahre bereichert.
Akupunktmassage nach Penzel
Die Akupunktmassage nach Penzel ist eine ganzheitliche Massagemethode, die auf den Prinzipien der traditionellen chinesischen Akupunkturlehre basiert. Im Zentrum steht die Vorstellung, dass jede Krankheit eine Störung im Energiefluss der Meridiane oder im Gleichgewicht der fünf Elemente darstellt. Ziel der Behandlung ist es, diese Blockaden sanft zu lösen und den Energiefluss im Körper wiederherzustellen. Selbst bei komplexeren Beschwerden kann diese Methode oft überraschende Fortschritte ermöglichen.
So läuft eine Behandlung ab:
Zu Beginn steht die sogenannte Spannungsausgleichsmassage (SAM). Sie hilft, Yin und Yang wieder in Balance zu bringen – eine wichtige Voraussetzung für den weiteren Verlauf. Anschliessend wird gezielt das Zusammenspiel der fünf Elemente harmonisiert. Am Ende der Behandlung befinden sich alle Meridiane im Einklang – denn wahre Gesundheit entsteht aus innerer Harmonie und freiem Energiefluss.
Wissenswertes zur Nachwirkung:
In den ersten beiden Tagen nach der Behandlung kann es zu spürbaren Reaktionen des Körpers kommen. Diese sind vollkommen normal und zeigen an, dass der Organismus auf die Impulse reagiert und beginnt, sich neu zu regulieren. Es ist ein Zeichen dafür, dass der Heilungsprozess auf tiefgreifender Ebene in Gang gesetzt wurde.
Cranio-Sakral-Therapie nach Milne
Definition: Der Begriff „Cranio-Sakral“ stammt aus dem Lateinischen – cranium steht für Schädel, sacral für das Kreuzbein. Die Cranio-Sakral-Therapie ist eine alternativmedizinische Behandlungsform, die aus der Osteopathie hervorgegangen ist. Dabei wird davon ausgegangen, dass die Hirnflüssigkeit – die auch das Rückenmark umspült – einer eigenen, sehr feinen rhythmischen Bewegung folgt. Dieser sogenannten „craniosakralen Welle“ sollten sich alle knöchernen Strukturen im Körper anpassen können. Ist das nicht der Fall, kann es zu körperlichen oder emotionalen Beschwerden kommen.
Ablauf: Nach einem Vorgespräch legt sich die Klientin oder der Klient in bequemer Kleidung auf die Massageliege. In einer ruhigen, achtsamen Atmosphäre wird gemeinsam mit dem Therapeuten zur inneren Stille gefunden. Dann beginnt die eigentliche Behandlung: Das Aufspüren der craniosakralen Welle und möglicher Blockaden. Dabei ist Zeit ein zentraler Faktor – Eile behindert die Tiefe und Wirksamkeit der Methode.
Sonstiges: Die Cranio-Sakral-Therapie hat ein breites Anwendungsfeld. Besonders bewährt hat sie sich bei Beschwerden wie Kopfschmerzen, Kiefergelenksproblematik oder chronischer Sinusitis. Für eine erfolgreiche Anwendung ist ein ruhiges, geschütztes Umfeld essenziell – denn die feine Wahrnehmung steht im Zentrum dieser Arbeit.
Spiraldynamik© & Signature Treatment
Definition: Die Spiraldynamik© ist die Wissenschaft der anatomisch richtigen Bewegung – anwendbar im Training, in der Therapie und im Alltag. Es handelt sich um ein dreidimensionales, anatomisch und funktionell begründetes Bewegungs- und Therapiekonzept, das gesunde Bewegungsmuster bewusst macht und fördert.
Das Signature Treatment ist die passive Form der Spiraldynamik©. Dabei werden Gelenkstrukturen gezielt in ihrer anatomisch korrekten, dreidimensionalen Bewegung geführt. Der Körper wird dabei sanft an seine ursprünglichen Bewegungsmuster „erinnert“. Durch sogenannte Stretch-and-Glide-Techniken können fasziale Strukturen besonders tief erreicht werden. Ein gewisses Mass an Schmerz ist hierbei nicht nur zu erwarten, sondern sogar erwünscht: Dieser Reiz fördert die Flüssigkeitsbindung im Fasziengewebe – was zu mehr Elastizität, Beweglichkeit und Vitalität auf zellulärer Ebene führt.
In einer Sitzung – die rund 70 Minuten dauert – werden die Strukturen vom Fuss über Hüfte, Schultergürtel, Hand und Nacken bis hin zur gefühlten Neuausrichtung des ganzen Körpers behandelt.
Sonstiges: Gelenke wollen gemäss ihrer Funktionalität genutzt werden. Wenn sie im Alltag oder beim Sport nicht in ihrem vollen Bewegungsumfang bewegt werden, entstehen oft Fehlbelastungen – entweder direkt im Gelenk oder in den umliegenden Strukturen. Die Spiraldynamik© hilft, solche Defizite sichtbar zu machen und ein Verständnis für gesunde Bewegungsmuster zu entwickeln. Sie eignet sich besonders gut zur Behandlung von Schulter-, Wirbelsäulen- und Knieproblemen.
