"im Ziel steht niemand, nur du mit dir"
Um ein Ziel zu erreichen, ist immer ein gewisser Aufwand nötig – selten wird dieser vom Umfeld bejubelt. Was jedoch zählt, ist das Ergebnis und das gute Gefühl, mit sich selbst im Einklang zu sein.
Mein Zugang ist geprägt von einem möglichst effizienten und gesundheitserhaltenden Ansatz, der sich aus den Prinzipien der Spiraldynamik©, der Biomechanik, der Bewegungswissenschaft, der jeweiligen Situation und der Logik speist. Daraus ergibt sich eine Art Coaching, das Sie dort abholt, wo Sie gerade stehen oder gehen – und Sie Schritt für Schritt zu dem Ziel führt, an dem Sie ganz bei sich selbst ankommen können.
Ich selbst habe viele verschiedene Sportarten geliebt, gelebt und ausreichend Wettkampferfahrung gesammelt. All diese Erlebnisse und Erkenntnisse führten mich zu einem einfachen Schluss: Bleibe bei dir – und bleibe ruhig. Es gibt nichts Schöneres als die Bewegung selbst.
Sportwissenschaft
Als ausgebildeter Sportwissenschaftler und Heilmasseur in Graz verbinde ich wissenschaftlich fundiertes Wissen über den menschlichen Bewegungsapparat mit langjähriger praktischer Erfahrung. Die Sportwissenschaft ist eine interdisziplinäre Disziplin, die sich mit allen Fragen rund um Bewegung, Training, Prävention und Regeneration beschäftigt – und genau dieses Wissen fliesst in jede Behandlung und Beratung mit ein.
Ausbildungen: Studium der Sportwissenschaften, Diplom Spiraldynamik® Fachkraft Level Intermediate Med, allgemeiner Trainer, staatlich geprüfter Trainer für das Bogenschiessen, Instruktor Snowboard, Übungsleiter Sportklettern und Squash
Gangbildanalysen
Aufrecht durch die Welt zu gehen, ist den meisten Menschen funktionell möglich. Doch das Gehen in jener Qualität, wie es die menschliche Evolution vorgesehen hat – leicht, federnd und effizient – ist für viele eine echte Herausforderung. Alltagshaltung, strukturelle Schwächen im Muskel- und Sehnenapparat oder alte Verletzungen führen oft dazu, dass sich der Gang unbewusst verändert und sich Belastungen ungleichmässig verteilen.
In meinen Gangbildanalysen steht die Spiraldynamik© im Zentrum meiner Arbeitsweise. Diese fundierte Bewegungslehre ermöglicht es, den Gang Schritt für Schritt zu optimieren:
Wir betrachten nicht nur die drei Bögen des Fussgewölbes, sondern auch die funktionelle Ausrichtung des Beckens in den Stand- und Schwungbeinphasen. Dabei wird sichtbar, wie die Bewegungen sich über den Rumpf bis hinauf zu Schultern und Nacken fortsetzen – und dort Spannung oder Leichtigkeit erzeugen.
Ein natürlicher, anatomisch korrekter Gangstil ist eine der tragenden Säulen für ein schmerzfreies, bewegliches und lebendiges Leben.
Spiraldynamik©
Definition:
Die Spiraldynamik© ist ein dreidimensionales, anatomisch und funktionell begründetes Bewegungs- und Therapiekonzept. Sie basiert auf der Wissenschaft der anatomisch richtigen Bewegung – für Alltag, Training und Therapie.
Gelenke wollen gemäss ihrer Funktion belastet und bewegt werden. Wird im Alltag oder beim Sport der natürliche Bewegungsumfang nicht ausgeschöpft, entstehen häufig Überlastungen – sei es im Gelenk selbst oder in den umliegenden Strukturen. Genau hier setzt die Spiraldynamik© an: Sie hilft, funktionelle Defizite zu erkennen und durch gezielte Korrekturen die ursprüngliche Bewegungsintelligenz des Körpers wiederherzustellen.
Die menschliche Evolution hat Grundbewegungen wie Gehen, Laufen, Greifen oder Klettern biomechanisch perfekt angelegt. Diese angeborenen Muster wieder bewusst in den Alltag oder in den Sport zu integrieren, ist nicht nur wohltuend – es ist auch eine Form der Prävention und der Selbstfürsorge.
Anwendung im Sport:
Gerade im Bogenschiessen lassen sich viele spiraldynamische Prinzipien unmittelbar erkennen – von der Fussstellung, über die Becken- und Schulterausrichtung, bis hin zur Handposition.
Ich unterstütze Sie gerne dabei, ungünstige Bewegungsgewohnheiten zu identifizieren und durch gesündere, biomechanisch sinnvolle Alternativen zu ersetzen – für mehr Effizienz, Leichtigkeit und Langlebigkeit in Ihrer Sportart.
